Melrose Place (1992)

Hier wird über internationale Serien von A bis Z diskutiert.
Benutzeravatar
Webmaster
Administrator
Administrator
Reaktionen:
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 20:37

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von Webmaster »

Ja, bei "Melrose Place" sind alle Folgen bei RTL+ online.

Bei "Beverly Hills, 90210" fehlen viele Folgen in den späteren Staffeln wegen der fehlenden Musikrechte, z. B. bei Auftritten von "echten" Künstlern. An anderen Stellen, wo die Hintergrundmusik ausgetauscht wurde, hat man Szenen neu synchronisiert.

Bei "Melrose" wurde die Original-Musik auch größtenteils ausgetauscht, aber anders als bei "90210" wurden hier keine Szenen neu synchronisiert. Stattdessen hat man wohl versucht, die Musik rauszufiltern, weshalb die betroffenen Szenen klingen, als wenn die Figuren durch eine Blechdose reden. Das kommt aber nicht allzu häufig vor; hauptsächlich bei Szenen, wo Partys stattfinden.

Ich bin jetzt gerade am Anfang der 4. Staffel, und hier merkt man schon einen Stilbruch im Vergleich zur 2. und 3. Staffel. Die Charaktere wirken schlagartig älter und irgendwie verbittert. Anstatt 3 Storylines pro Folge gibt es plötzlich 6 gleichzeitig, was für eine Soap schon sehr viel ist.

Ich bin damit wahrscheinlich in der Minderheit, aber ich finde Kristin Davis als Brooke "Ich liebe Birly!" Armstrong immer noch fantastisch. Sie ist ein richtig armseliges Würstchen, und man wartet regelrecht darauf, dass sie einen vor den Bug bekommt :joy:
Bengt
Stammuser
Stammuser
Reaktionen:
Beiträge: 815
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 20:25

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von Bengt »

Webmaster hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 09:45 Ich bin damit wahrscheinlich in der Minderheit, aber ich finde Kristin Davis als Brooke "Ich liebe Birly!" Armstrong immer noch fantastisch. Sie ist ein richtig armseliges Würstchen, und man wartet regelrecht darauf, dass sie einen vor den Bug bekommt :joy:
Aus der Erinnerung heraus fand ich Staffel 4 auch deutlich schwächer als noch 2 und 3, aber noch immer sehenswert. Und Brooke Armstrong fand ich wirklich super, ich mochte ihre Intrigen. Man hätte wirklich mehr aus der Kombi Alison/ihrem Mann mit Brooke machen könnnen, aber leider sind ja beide Charaktere sehr bald rausgeschrieben worden, Brooke, weil sie beim Publikum nicht gut ankam.
Benutzeravatar
DWA999
Stammuser
Stammuser
Reaktionen:
Beiträge: 662
Registriert: Di 27. Jul 2021, 12:40

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von DWA999 »

Sandy ist weg. Ich mochte sie zwar sehr und sie war für mich auch im Fokus der vielleicht stärksten Folge bisher (die Folge mit ihrem Stalker), aber ich bin gerade froh dass Platz für jemand Neues gemacht wird, der Stammcast hat sich meiner Meinung nach sehr früh ziemlich festgefahren. Zeit, dass da etwas Schwung reinkommt. :cool:
Benutzeravatar
DWA999
Stammuser
Stammuser
Reaktionen:
Beiträge: 662
Registriert: Di 27. Jul 2021, 12:40

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von DWA999 »

Daphne Zuniga :swoon: Ich fand sie später in One Tree Hill klasse. Freut mich, mal was früheres von ihr zu sehen. Hoffentlich ist Jo nicht langweilig. Ich mag die Chemie mit Jake zumindest bisher sehr.

Die Probleme bei Michael und Jane werden immer größer. Ich denke Janes Fehlgeburt war der Anfang vom Ende. Und ich bin nicht mal traurig darüber.
Benutzeravatar
Webmaster
Administrator
Administrator
Reaktionen:
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 20:37

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von Webmaster »

DWA999 hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 18:09 Daphne Zuniga :swoon: Ich fand sie später in One Tree Hill klasse. Freut mich, mal was früheres von ihr zu sehen. Hoffentlich ist Jo nicht langweilig. Ich mag die Chemie mit Jake zumindest bisher sehr.
Anfangs mochte ich Jo, weil sie eine starke Frau war und so anders als der restliche Cast wirkte, aber später ...
Spoiler
... wurde sie immer nur in die Opferrolle gedrängt und wurde zu oft geschlagen und misshandelt. In der 4. Staffel ist sie eigentlich nur noch Beiwerk.
Ich bin jetzt in der Mitte der 4. Staffel, und die Serie hat sich inzwischen in die "Amanda & Peter-Show" verwandelt. Obwohl es 12 Hauptrollen gibt, füllen die beiden gefühlt die Hälfte der Sendezeit, und die anderen Rollen müssen den Rest unter sich aufteilen. Zumindest sind alle Storys unterhaltsam.
Benutzeravatar
Webmaster
Administrator
Administrator
Reaktionen:
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 20:37

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von Webmaster »

Bin jetzt mit der 4. Staffel durch – das war die Pflicht, jetzt beginnt die Kür :joy:

Was mir aufgefallen ist, dass nach
Spoiler
Brookes Tod noch mal ein deutlicher Stilwechsel vollzogen wurde. Die Folgen mit Brooke waren von den Storys recht klamaukartig, vor allem Kimberlys Entwicklung von der Psychopathin zur Psychologin, und alles rund um Brookes Niedergang sowie Janes Lähmung. Dann wurde es schlagartig sehr ernst, mit Bobbys und Alycias doppeltem Abgang, Billys Wandlung zum gefühlslosen Geschäftsmann, Janes Vergewaltigung und dem anschließenden "Mord" an Richard, und Jos Romanze mit Dominick. Was nicht heißen soll, dass es schlecht war – im Gegenteil. Lediglich Kimberlys Persönlichkeitsspaltung lockerte das Ganze etwas auf, wobei diese Story die Grenze zum Absurden tatsächlich überschritten hat (aus heutiger Sicht hatte das Szenario etwas von "Ratched").
Alles in allem war der Cast zwischen Staffel 2 und 4 einfach perfekt. Einzige Ausnahme bleibt Billy, den man gerne am Ende der 4. Staffel hätte rausschreiben können.

Jetzt bin ich gespannt auf Staffel 5. Wenn ich mich recht erinnere, wurden die meisten Charaktere in ihren kleinen Story-Grüppchen voneinander isoliert, und die meisten Verbindungen, die in den vorherigen Staffeln dominiert haben, wurden bis auf wenige Ausnahmen gekappt.
Benutzeravatar
phoenix
Forumsgott
Forumsgott
Reaktionen:
Beiträge: 1663
Registriert: Di 26. Jul 2011, 19:03

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von phoenix »

Ich habe jetzt endlich die ersten beiden Staffeln durch und was soll ich sagen: Hätte ich gewusst wie toll diese Show ist, hätte ich sie früher angefangen. :-P :love:

Ich habe eigentlich nur wegen Marcia Cross reinschauen wollen, aber ich mag alles an dieser Show. Zugegeben, es brauchte eine Staffel, denn die erste ist sehr langweilig. Es zieht sich und die Folgen bestehen eigentlich nur aus einem großen Problem, das bewältigt werden muss, danach aber kaum noch relevant ist. Ansonsten mag ich den ganzen Cast eigentlich, auf Matt und Billy könnte ich jedoch verzichten. Matt ist langweilig und Billy ist ziemlich nervig. Chemie mit Allison ist auch gar nicht vorhanden. Sie wirken wie Geschwister und ich habe mich am Ende immer wieder fragen müssen, mit wem Allison eigentlich jetzt zusammen ist.

Ab der zweiten Staffel geht es endlich rund. Nicht nur durch Kimberly, auch Sydney sorgt für ordentlichen Wirbel. Von Kimberlys Schicksal wurde ich ja schon vor Jahren durch eine Szene in "King of Queens" gespoilert ("Kimberly is alive"). Kimberly und Sidney am Ende der Staffel ist mit das Beste, was ich je gesehen habe. Alleine Sydneys Schrei auf der Hochzeit. :joy: Und wie wunderschön Marcia Cross doch war. :love:

Michael ist ein richtiges Arschloch, aber ich mag ihn. Er muss nur immer mal wieder leiden dürfen. Jane tut mir leid. Mit so einem Ex und so einer Schwester ist man wirklich bestraft.

Freue mich schon auf Staffel drei. Ich weiß etwas von Bomben. :horny:
Benutzeravatar
Webmaster
Administrator
Administrator
Reaktionen:
Beiträge: 2270
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 20:37

Re: Melrose Place (1992)

Beitrag von Webmaster »

Staffel 5 ist ... ein großer Unterschied. Die Folgen sind stimmig und man kann sie gut durchschauen, aber es laufen mindestens 7 Storys parallel und die einzelnen Figuren haben dadurch viel weniger Sendezeit. Verglichen mit den Staffeln 2 bis 4 wirkt auch alles sehr zahm und die Dialoge haben ihre Bissigkeit verloren.

Und auch die Isolierung der einzelnen Grüppchen beginnt ...
Spoiler
Michael hatte bislang noch keine Szene mit Jane oder Sydney; Kimberly und Sydney scheinen sich nicht mehr zu kennen; Alison und Amanda haben keine Überschneidungen mehr etc.
Neuankömmling Samantha finde ich anfangs noch recht erfrischend (ich erinnere mich, dass sie mir später ziemlich auf die Nerven ging). Dagegen erscheinen die McBrides wie ein Fremdkörper im Apartmenthaus. Die kurzen Szenen, in denen Taylor nach ihrem Einzug auf die "alten Hasen" wie Jane, Alison, Jake, Billy oder Kimberly getroffen ist, wirkten so, als wenn sie in zwei verschiedenen Serien mitspielen. Bei Kyle hat man irgendwie komplett darauf verzichtet.

Megan ist von Anfang an super :headstand:
Antworten