Nur die Größe zählt
Detroit während der Finanzkrise in den Vereinigten Staaten: Nach der Scheidung von seiner Ehefrau Jessica (Anne Heche) wird Ray Drekker (Thomas Jane) von Geldproblemen geplagt. Zwar arbeitet der Mittvierziger, der früher ein erfolgreicher Basketballspieler war, als Geschichtslehrer und Baseballcoach an einer Highschool, doch die Bezahlung ist äußerst gering. Aufgrund ständiger Budgetkürzungen muss Ray zudem um seine Anstellung bangen. Als dann auch noch sein Haus durch einen Kurzschluss fast vollständig ausbrennt, steht er vor dem finanziellen Ruin. Nicht besser ergeht es Tanya Skagle (Jane Adams), die sich mit Zeitarbeit über Wasser hält. Seit jeher eine Außenseiterin in der Gesellschaft, schlittert sie von einer unangenehmen Situation in die nächste. Zudem leidet Tanya unter dem schlechten Verhältnis zu ihrer intellektuellen Mutter, die Tanya stets das Gefühl gab, nichts wert zu sein.
Als sich Ray und Tanya, die vor einiger Zeit einen One-Night-Stand hatten, zufällig in einem Seminar wiedertreffen, wo sie lernen wollen, neue Geschäftsideen zu entwickeln, reift in Tanya eine Idee. Da sie aus eigener Erfahrung weiß, dass Ray mit einem überaus großen Penis ausgestattet ist, schlägt sie ihm vor, diesen Umstand gewinnbringend einzusetzen. Zunächst ist Ray strikt dagegen, doch letztendlich gründen die beiden ihr gemeinsames Unternehmen „Happiness Consultant“. Ray arbeitet fortan als Gigolo und Tanya kümmert sich in ihrer Funktion als Zuhälterin um die Kundenakquise. Das Geschäft läuft jedoch äußerst schleppend an.
Nebenbei muss sich Ray auch noch mit seinen eigenen sexuellen Gelüsten und seiner Familie auseinandersetzen. Durch seine neue Beschäftigung gelingt es ihm nicht, eine feste Beziehung zu einer Frau aufzubauen, obwohl er sich dies sehnsüchtig wünscht. Letztendlich wird ihm bewusst, dass er nach wie vor in Jessica verliebt ist. Diese ist aber inzwischen mit dem Hautarzt Ronnie Haxon (Eddie Jemison) verheiratet. Zwischen den beiden kriselt es jedoch, da Ronnie sich ein Kind wünscht, Jessica aber keines mehr will. Schließlich haben sie und Ray schon die Zwillinge Damon (Charlie Saxton) und Darby (Sianoa Smit-McPhee) in die Welt gesetzt. Während Damon in die Gothic-Szene abrutscht und glaubt, schwul zu sein, hat Darby ständig Probleme mit ihrem älteren Freund.
Für großen Ärger sorgt schließlich Tanyas Kollegin Lenore Bernard (Rebecca Craskoff). Nach einem Schäferstündchen mit Ray beschließt sie, ebenfalls Rays Zuhälterin zu werden. Fortan versuchen sich Tanya und Lenore im Rennen um Rays Gunst gegenseitig auszustechen und greifen dabei zu allerlei Gemeinheiten. In der dritten Staffel entdeckt Lenore den jungen Jason (Stephen Amell) und versucht, ihn zu einem Konkurrenten für Ray aufzubauen.
Die erste Folge von „Hung“ wurde am 28. Juni 2009 auf dem amerikanischen Fernsehsender HBO ausgestrahlt. Während die erste Staffel der Dramedy im Durchschnitt 3 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken konnte, gingen die Einschaltquoten im zweiten Jahr leicht zurück. Die dritte Staffel im Jahr 2011 enttäuschte dann aber gewaltig, da nur noch 1 Million US-Bürger die Geschichten um Ray Drekker regelmäßig verfolgten. HBO bestellte daraufhin keine vierte Staffel mehr, sodass die Serie mit einem Cliffhanger endet. In Deutschland erfolgte die Erstausstrahlung ab dem 6. Mai 2010 auf Comedy Central.
Kurzübersicht
2009 – 2011
Wöchentlich
- „I’ll Be Your Man“ von The Black Keys
Hauptbesetzung dieser Serie
Ähnliche Serien
Six Feet Under
Welchen Sarg hätten Sie denn gerne? Im Geschäft mit dem Tod kämpfen Ruth Fisher (Frances Conroy) und ihre drei Kinder Tag für Tag ums Überleben. Nachdem Familienoberhaupt Nathaniel Fisher, Sr. (Richard Jenkins) ausgerechnet am Weihnachtsabend ...
Popular
Santa Monica, Kalifornien: An der Kennedy Highschool regieren die blonde Brooke McQueen (Leslie Bibb) und ihr Gefolge den Schulalltag. Sie sind beliebt, reich und kleiden sich stets nach der neuesten Mode. Brooke ist die unangefochtene Schulkönigin ...