Zum Hauptinhalt springen

Sekunden zwischen Leben und Tod

Grey's Anatomy: Sekunden zwischen Leben und Tod

Im „Seattle Grace“, einem Krankenhaus in der Metropole im Nordwesten der Vereinigten Staaten, haben die Ärzte kaum eine ruhige Minute, wenn sie von einem spektakulären Fall zum nächsten hasten. Dennoch bleibt immer noch genug Zeit für allerlei romantische Irrungen und Wirrungen. Die Serie beginnt damit, dass fünf junge und unerfahrene Assistenzärzte ihren Dienst antreten und ins kalte Wasser geworfen werden. Für Meredith Grey (Ellen Pompeo), Tochter der berühmten Chirurgin Ellis Grey (Kate Burton), ist es zusätzlich ein Schlag ins Gesicht, dass sich ihre Bekanntschaft aus der vorherigen Nacht als ihr neuer Vorgesetzter Dr. Derek Shepherd (Patrick Dempsey) entpuppt. Obwohl beide wissen, dass sie sich auf ein gefährliches Spiel einlassen, können sie die Finger nicht voneinander lassen und bringen sich dadurch in einige Schwierigkeiten – vor allem, als Dereks Ehefrau Addison Montgomery Shepherd (Kate Walsh) in Seattle eintrifft!

Meredith zieht in das ehemalige Haus ihrer Mutter. Ihre Mitbewohner werden der tollpatschige George O’Malley (T.R. Knight) und die hübsche Blondine Izzie Stevens (Katherine Heigl). Izzie verdiente sich ihr Studiengeld als Fotomodell und trifft dadurch auf einige Vorurteile unter den Kollegen. Rasch gerät sie mit dem arroganten Alex Karev (Justin Chambers) aneinander, der sich mit seinem scharfen Mundwerk und seinem besserwisserischen Verhalten keine Freunde schafft. Die Fünfte im Bunde ist die zynische und ehrgeizige Cristina Yang (Sandra Oh), welche oftmals gefühlskalt und unnahbar wirkt.

Mit strengem Blick wacht die schlagfertige Dr. Miranda Bailey (Chandra Wilson) über ihre Assistenzärzte. Doch unter ihrer rauen Schale verbirgt sich ein weicher Kern, da sie stets gerecht zu ihren Untergebenen ist. Dereks Erzfeind ist der Herzchirurg Dr. Preston Burke (Isaiah Washington). Die beiden Männer kämpfen erbittert um die Position des Chefarztes. Preston ist ein wahrer Workaholic und lebt für seine Arbeit – ebenso wie Cristina, welche schon bald seine Geliebte wird. Chefarzt Dr. Richard Webber (James Pickens, Jr.) versucht, im stressigen Alltag des „Seattle Grace“ für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Niemand ahnt, dass er einst eine geheime Liaison mit Merediths Mutter hatte.

Anzeige

Während sich zwischen den Kollegen enge Freundschaften und innige Liebesbeziehungen bilden, stehen sie im Krankenhaus nervenaufreibende Schichten durch und überschreiten dabei oftmals moralische und medizinische Grenzen. Nach und nach verändert sich auch das Kollegium: Während Dr. Burke und Dr. Montgomery Shepherd das „Seattle Grace“ verlassen, treten Orthopädin Dr. Callie Torres (Sara Ramirez), Herzspezialistin Dr. Erica Hahn (Brooke Smith) und der plastische Chirurg Dr. Mark Sloan (Eric Dane) ihren Dienst an. Zu Beginn der vierten Staffel wird Meredith abermals mit ihrer problematischen Vergangenheit konfrontiert, als ihre Halbschwester Lexie Grey (Chyler Leigh) ihre Arbeit im „Seattle Grace“ aufnimmt.

In der fünften Staffel verliebt sich Cristina Hals über Kopf in den energischen Unfallchirurgen Dr. Owen Hunt (Kevin McKidd). Dessen Ex-Geliebte Dr. Teddy Altman (Kim Raver) erscheint ein knappes Jahr später in Seattle und wird Cristinas Mentorin. Während George nach einem Verkehrsunfall stirbt und Izzie nach ihrer gescheiterten Ehe mit Alex die Stadt verlässt, wird Callie mit der Kinderärztin Dr. Arizona Robbins (Jessica Capshaw) glücklich. Nach der Vereinigung des „Seattle Grace“ mit dem benachbarten Krankenhaus „Mercy West“ am Anfang der sechsten Staffel stoßen weitere neue Ärzte, darunter Jackson Avery (Jesse Williams) und April Kepner (Sarah Drew), dazu. Nach einem verheerenden Flugzeugabsturz am Ende der achten Staffel kommen Lexie und Mark ums Leben. In ihrem Gedenken wird das Krankenhaus in „Grey Sloan Memorial Hospital“ umbenannt.

„Grey’s Anatomy“ war der US-Serienerfolg des Jahres 2005 – und das, obwohl die Serie ursprünglich nur als Midseason Replacement geplant war. Unmittelbar nach der ersten Folge am 27. März 2005 entwickelte sich „Grey’s Anatomy“ zu einem wahren Publikumsmagneten, sodass der Fernsehsender ABC, welcher im Vorjahr mit „Desperate Housewives“ und „Lost“ bereits zwei Erfolge verbuchen konnte, nicht lange zögerte und eine zweite Staffel in Auftrag gab. Am 21. September 2006 ging die dritte Staffel auf Sendung und schlug abermals sämtliche Rekorde, da „Grey’s Anatomy“ sogar die direkte Konkurrenz „CSI – Crime Scene Investigation“ abhängen konnte. Obwohl die Zuschauerzahlen mit den Jahren stetig sanken, ist die Serie weiterhin sehr beliebt in der relevanten Zielgruppe, sodass bislang 20 Staffeln produziert wurden. Von der Ursprungsbesetzung sind mittlerweile nur noch Chandra Wilson und James Pickens, Jr. übrig.

Anzeige

Am Ende der dritten Staffel erhielt „Grey’s Anatomy“ eine erste Ablegerserie namens „Private Practice“, in der Kate Walsh in ihrer Rolle als Dr. Addison Montgomery im Mittelpunkt stand. „Private Practice“ lief insgesamt 6 Staffeln und hatte mehrere Crossover mit der Mutterserie. Der zweite Spin-Off „Seattle Firefighters – Die jungen Helden“ (Station 19) ging während der 14. Staffel von „Grey’s Anatomy“ auf Sendung. Einer der Hauptdarsteller ist Jason George, der mit seiner angestammten Rolle als Ben Warren in den Ableger wechselte. Auch hier gab es bislang einige Crossover mit „Grey’s Anatomy“. Die Deutschlandpremiere von „Grey’s Anatomy“ erfolgte am 14. März 2006 auf ProSieben.

Letzte Aktualisierung: 31. August 2024

Kurzübersicht

Originaltitel:
Grey's Anatomy
Deutscher Titel:
Grey's Anatomy
Produktionsland:
USA
Produktionsstatus:
In Produktion
Produktionszeitraum:

2005 – heute

Ausstrahlungsart:

Wöchentlich

Anzahl der Folgen:
430 +
Titelsong:
  • „Cosy in the Rocket“ von Psapp