Melrose Place (1992)
"Guten Morgen Los Angeles, es ist 7:30 Uhr. Das Thermometer wird heute auf 25 bis 30 Grad klettern." – Was mit dieser freundlichen Radioansage begann, entwickelte sich nur kurze Zeit später zu einer der Kultserien der 90er-Jahre: "Melrose Place". "Beverly Hills, 90210" wurde fast zwei Jahre alt, als sich Produzent Aaron Spelling und Drehbuchautor Darren Star entschlossen, einen Ableger der erfolgreichen Serie ins Leben zu rufen. Wie auch bei der Mutterserie stand zunächst eine Gruppe von acht Personen im Vordergrund. Bei den Protagonisten handelte es sich jedoch nicht um Jugendliche, sondern um erwachsene Menschen, die allesamt im ...
Die neuesten Episoden
Melrose Place (1992)
Im Serienfinale rettet Ryan Sarah und Terry aus dem verunglückten Auto. Terry erlaubt Sarah, bei Ryan und Megan zu leben. Jane ist schwanger – und zwar von Michael. Sie will die Stadt verlassen, doch Amanda mischt sich ein und sorgt dafür, dass ...
Melrose Place (1992)
Lexi und Michael verstecken den toten Tony Marlin. Anschließend hat Michael bei Lexi einen Wunsch frei und bittet sie, ihn zu heiraten. Eve erinnert sich an Details von Kent Damarrs Tod, die Amandas Version der Geschichte infrage stellen. ...
Die neuesten Rollenprofile
Die neuesten Staffeln
Melrose Place (1992)
Kimberly sprengt den Melrose Place in die Luft, leidet anschließend unter Amnesie und später unter Persönlichkeitsstörungen. Michael eröffnet mit Peter Burns eine Praxis. Sydney ist eifersüchtig auf Janes und Michaels Nähe und verabreicht Jane ...
Melrose Place (1992)
Jake wird Opfer eines Anschlags und kauft später das „Shooters“. Matt gerät unter Mordverdacht. Alison wird von ihrem Vater bedroht, kämpft mit Alkoholproblemen und ihrer Beziehung zu Billy. Michael verliert sein Gedächtnis und ...
Worum geht es in „Melrose Place (1992)“?
„Melrose Place“ war ein Ableger der Kultserie „Beverly Hills, 90210“, der das Leben einer Gruppe von Erwachsenen verfolgte, die alle im Apartmenthaus 4616 Melrose Place in Los Angeles wohnten. Die Serie lief zwischen 1992 und 1999 in 7 Staffeln und umfasste insgesamt 226 Folgen. Anfangs eher harmlos und auf alltägliche Probleme fokussiert, entwickelte sich die Handlung schnell zu dramatischen, absurden und spannenden Geschichten über Liebe, Mord und Intrigen.
Ikonische Storylines waren unter anderem die Einführung von Amanda Woodward (Heather Locklear), die zum Aushängeschild der Serie wurde, und die Sprengung des Apartmentkomplexes durch Kimberly Shaw (Marcia Cross). Zur Besetzung zählten neben Heather Locklear und Marcia Cross auch Schauspieler wie Josie Bissett (Jane Mancini), Thomas Calabro (Michael Mancini), Laura Leighton (Sydney Andrews), Grant Show (Jake Hanson), Andrew Shue (Billy Campbell), Courtney Thorne-Smith (Alison Parker), Jack Wagner (Peter Burns) und Daphne Zuniga (Jo Reynolds). In den späteren Staffeln betraten viele neue Gesichter die Bildfläche.