Zum Hauptinhalt springen

70/IV Paceys Geburtstag

Die Handlung auf einen Blick:

Pacey wird 18 Jahre alt, doch er möchte diesen Tag nicht feiern. Auf Wunsch von Paceys Mutter organisiert Joey eine Überraschungsparty, die allerdings aus dem Ruder läuft. Pacey ist frustriert, da er sich von seiner Familie missverstanden fühlt und zudem ein Geheimnis mit sich herumträgt. Dawsons und Gretchens heimliche Beziehung wird aufgedeckt. Jen versucht derweil, Jack und Tobey miteinander zu verkuppeln.

Pacey wird 18 – und das bringt einige Komplikationen mit sich. Er möchte seinen Geburtstag gar nicht erst feiern, doch Joey versucht, seine Meinung zu ändern. Das liegt vor allem daran, dass Paceys Mutter sie gebeten hat, eine Überraschungsparty zu organisieren. Zu der Party soll natürlich auch Gretchen kommen. Die sagt auch zu, warnt Joey aber gleichzeitig vor, dass die Überraschungsparty im Chaos enden wird. Gretchens Zusage bringt ein weiteres Problem mit sich, denn eigentlich wollten sie und Dawson an diesem Abend auf ihr erstes offizielles Date gehen. Später bittet sie ihn dann, sie auf die Party zu begleiten, dort aber nicht als Pärchen aufzutreten. Widerwillig sagt Dawson zu.

Jen ist die Einzige, die mit Paceys Geburtstag kein Problem hat. Sie muss noch fünf Stunden Sozialdienst ableisten, wobei sie betrunkene Jugendliche nach Hause fährt. Dabei steht ihr auch ein Partner zur Seite, der sich überraschenderweise als Tobey, der Vorsitzende des Schwulenclubs, herausstellt. Sie macht ihm den Vorschlag, später bei der Party vorbeizuschauen, da auch Jack dort sein wird. Als Tobey mitbekommt, dass Jen ihn mit Jack verkuppeln will, erfindet er kurzerhand einen Traummann, der angeblich sein eifersüchtiger Freund ist.

Anzeige

Als Joey Pacey mit verbundenen Augen zu der Überraschungsparty führt, wird rasch klar, weshalb auch Paceys bisherige Geburtstage stets in einem Desaster endeten. Schon am Anfang misslingt die Überraschung, da alle mit etwas anderem beschäftigt sind und Paceys Ankunft gar nicht bemerken. Auch Paceys Vater ruiniert schon am Anfang alles, da er angetrunken ist und Pacey kaum eines Blickes würdigt. Paceys Mutter hingegen kann sich Joeys Namen einfach nicht merken. Des Weiteren sind auch Doug sowie Paceys andere Schwester Kerry mitsamt ihren kleinen Kindern anwesend. In der Zwischenzeit ignoriert Dawson Gretchen. Kurzerhand überredet sie die Kinder und Dawson zu einer Partie Monopoly, überrascht sie dann aber im Keller mit einem wunderschönen Lichtspiel.

Paceys Stimmung hingegen wird immer schlechter. Er versucht, mit Joey zu reden, weil er ihr etwas Wichtiges erzählen will, kommt aber nicht dazu. Später rügt Mr. Witter Joey dann dafür, dass sie seinem Sohn eingeredet hat, unbedingt aufs College gehen zu wollen, was ihn noch mehr Geld kosten wird. Pacey zieht Joey daraufhin in den Keller, um endlich mit ihr zu reden. Dort entdecken sie aber Dawson und Gretchen, die auf dem Sofa liegen und sich küssen. Kurz darauf stellt sich heraus, dass sich Paceys Mutter nicht einmal Paceys Lieblingsgericht gemerkt hat. Außerdem fangen alle Familienmitglieder an, peinliche Geschichten aus Paceys Vergangenheit zu erzählen. Das alles wird Pacey zu viel. Er steht auf und sagt allen, dass er es satthat, immer als der Dummkopf der Familie abgestempelt zu werden, und dass sich sein Vater keine Sorgen um sein Geld machen muss, da ihn sowieso kein College angenommen hat. Nun treffen auch Jen und Tobey ein. Jens Versuch, Jack und Tobey zusammenzubringen, misslingt abermals. Später gesteht Tobey Jen, dass er sich wirklich in Jack verliebt hat und dass er gar keinen Freund hat.

Anzeige

Mr. Witter findet seinen Sohn an den Docks und erzählt ihm, dass auch er nicht gleich beim ersten Versuch bei der Polizei angenommen wurde. Als die beiden zum Haus der Witters zurückkehren, fängt die Party noch einmal von vorn an – diesmal mit einer wirklichen Überraschung. Am Ende gibt es zu Paceys Ehren ein Feuerwerk. Joey versichert Pacey, dass sie ihn auch ohne Collegeausbildung lieben wird. Derweil gesteht Gretchen Dawson, dass sie ihre Gefühle ihm gegenüber nicht offen zeigen wollte, da sie Angst hatte, ihn zu verletzen, wenn sie irgendwann einmal die Stadt verlässt. Dawson beruhigt sie und meint, dass auch er am Ende des Jahres aus Capeside fortgehen will. Zuvor sollten sie sich aber auf das Hier und Jetzt konzentrieren.

Details zu dieser Episode

Englischer Titel:
The Te of Pacey
Deutscher Titel:
Paceys Geburtstag
Drehbuch:
Maggie Friedman
Regie:
Harry Winer
Gastdarsteller:
Sasha Alexander (Gretchen Witter), John Finn (John Witter), Jane Lynch (Mrs. Witter), David Monahan (Tobey Barret), Dylan Neal (Doug Witter)
Anmerkungen:
Mary-Margaret Humes (Gail Leery), Meredith Monroe (Andie McPhee), Nina Repeta (Bessie Potter) und John Wesley Shipp (Mitch Leery) treten in dieser Folge nicht auf.
Ausstrahlung:
USA: 17.01.2001 (The WB), DE: 12.10.2002 (Pro7)
Letzte Aktualisierung: 30. Dezember 2024