57/V Ein Regenbogen voller Gründe
Die Handlung auf einen Blick:
Der Tod von Fiona Kleinschmidt, einer guten Freundin von Ruths Schwester Sarah, sorgt im Hause Fisher für Aufruhr. Während Nate sich an seine Teenagerzeit zurückerinnert, nutzt Ruth Fionas Tod, um Distanz zu George aufzubauen. David und Keith haben Anthony und seinen älteren Bruder Durrell bei sich aufgenommen, was jedoch zu Spannungen führt, da beide Männer unterschiedliche Erziehungsansätze verfolgen. Um Geld zu verdienen, nimmt Claire einen langweiligen Bürojob an. Vanessa stellt ein Au-pair-Mädchen ein, das sich als problematisch erweist, woraufhin sie Rico bittet, wieder nach Hause zu kommen.
Bei einer Wanderung kommt Fiona Kleinschmidt, eine Freundin von Ruths Schwester Sarah, ums Leben. Diese war die erste Frau, mit der Nate im Alter von 15 Jahren ein sexuelles Erlebnis hatte. Ruth kümmert sich um die trauernde Sarah und sieht dies als gute Möglichkeit, um Distanz zu George aufzubauen. Dieser befindet sich inzwischen in seiner neuen Wohnung und merkt nichts von Ruths Plan, ihn zu verlassen. Erst durch Maggie, welcher es komisch vorkommt, dass sich keine persönlichen Gegenstände von Ruth in der neuen Wohnung befinden, kommt George der Wahrheit auf die Spur. Maggie ruft Nate an und bittet ihn, sie niemals anzulügen, was Nate ihr versprechen muss.
Ruth feiert derweil eine ausgelassene Party mit Sarah, Bettina, Brenda und weiteren Freundinnen von Sarah, um sich von Fiona zu verabschieden. Dabei planen sie unter dem Einfluss von Alkohol und Marihuana einen Frauenabend auf Sarahs Grundstück. Ruth blüht bei diesem Gedanken förmlich auf. Erst am nächsten Tag erkennt sie, dass dies nur ein Spaß war. Reumütig geht Ruth zu Georges Wohnung. Dieser konfrontiert sie mit ihrem Plan, ihn zu verlassen, und sagt ihr ins Gesicht, dass sie nun endlich frei sei.
Anthony und sein Bruder Durrell wohnen inzwischen bei David und Keith, doch die beiden Jungen sind eine regelrechte Plage, da sie überall Chaos hinterlassen. Keith ist überfordert und reagiert äußerst gereizt, während David versucht, die Situation für alle so erträglich wie möglich zu machen. Als David den Jungen ohne Grund eine Playstation schenkt, ist Keith sauer. Noch wütender wird er, als Durrell das Gerät einfach aufschraubt. David wirft Keith daraufhin vor, wie sein Vater zu werden. Keith ist der Meinung, dass es so nicht weitergehen kann. Er will die Jungen wieder ins Heim stecken, doch David vereitelt diesen Plan.
Claire erhält durch eine Zeitarbeitsfirma eine Stelle in einer Firma mit Großraumbüros, wo sie sich furchtbar langweilt. Zudem sind ihre Kollegen allesamt nicht auf ihrer Wellenlänge. Insgeheim hofft sie darauf, in Kürze ihr Stipendium zu erhalten und die Stelle dann wieder aufgeben zu können. Doch leider zerplatzt dieser Traum wie eine Seifenblase.
Da Angelica eine Rolle in einer Sitcom übernommen hat und sich nun nicht mehr als Babysitter um die Kinder kümmern kann, stellt Vanessa ein kanadisches Au-pair-Mädchen namens Donna ein. Zunächst macht sie einen kompetenten Eindruck, doch schon bald bringt sie Vanessa mit ihrem Verhalten zur Weißglut. Nachdem sie Donna gefeuert hat, bittet Vanessa Rico, wieder nach Hause zu kommen.