Zum Hauptinhalt springen

1/I Um jeden Preis

  • Staffel 1
  • Folge 1.01
  • Highlight

Die Handlung auf einen Blick:

Das „House of Abundance“ stiehlt Prachtgewänder aus einem Museum, um bei einem Ball zu glänzen, während Blanca nach ihrer HIV-Diagnose beschließt, ihr eigenes Haus zu gründen. Der junge Familienvater Stan Bowes bewirbt sich bei der „Trump Organization“ und beginnt eine Affäre mit Angel, einer Transfrau, die er auf dem Straßenstrich trifft. Trotz Rivalitäten und Herausforderungen finden Blanca und ihre Weggefährten Trost und Gemeinschaft in der New Yorker Ballroom-Szene.

New York, 1987: Seit Jahren an den Rand der Gesellschaft gedrängt und von ihren Familien verstoßen, haben sich viele queere Afro- und Lateinamerikaner*innen, darunter schwule Männer, Transmenschen und Drag Queens, in sogenannten „Häusern“ organisiert. Diese Häuser, die meist einen selbstgewählten, oft kunstvollen Namen tragen, bieten ein neues Zuhause und eine Ersatzfamilie, in der die Mitglieder einander Halt geben. Geleitet werden sie von einer Hausmutter oder einem Hausvater, deren „Kinder“ den Namen des Hauses übernehmen. Neben der sozialen Unterstützung stehen die glanzvollen Bälle im Mittelpunkt, die von der Szene veranstaltet werden. Hier treten die Häuser in verschiedenen Kategorien gegeneinander an, um Trophäen und Anerkennung zu gewinnen. Dabei herrschen nicht nur Gemeinschaft und Zusammenhalt, sondern auch Rivalitäten, Eifersucht und Spannungen zwischen den Häusern. Viele Angehörige der Szene leben in Armut und müssen sich mit Gelegenheitsjobs oder Sexarbeit über Wasser halten. Über allem hängt außerdem eine große schwarze Wolke: der Ausbruch der Aids-Pandemie.

Im Mittelpunkt steht zunächst das „House of Abundance“, dessen Hausmutter die hochnäsige und intrigante Elektra ist. Das „House of Abundance“ gilt seit zehn Jahren als das erfolgreichste und bekannteste Haus in ganz New York. Elektra beherbergt sechs Kinder: die Transfrauen Blanca, Angel, Candy und Lulu, die sich allesamt noch keiner geschlechtsangleichenden OP unterzogen haben, sowie die beiden homosexuellen Männer Cubby und Lemar. Während sich das Haus auf den nächsten Ball vorbereitet, kommt es wiederholt zu Konflikten zwischen Elektra und Blanca, da Blanca genug von Elektras ständigen Demütigungen hat. Um beim Ball zu glänzen, entwenden Elektra und ihre Kinder zahlreiche Prachtgewänder aus einem Museum. Damit können sie bei der Kategorie „Königshaus“ allen die Show stehlen, gewinnen die begehrte Trophäe – und werden nur kurz darauf von der Polizei verhaftet. Glücklicherweise sieht das Museum von einer Anzeige ab.

In Allentown, Pennsylvania, träumt der afroamerikanische Jugendliche Damon davon, ein berühmter Balletttänzer zu werden. Als sein Vater hinter seine Ambitionen kommt und darüber hinaus noch erfährt, dass Damon schwul ist, verprügelt er seinen Sohn und setzt ihn anschließend vor die Tür. Von seiner Mutter erhält Damon ebenfalls keine Unterstützung, da diese Homosexualität als große Sünde ansieht.

Anzeige

Unterdessen erfährt Blanca, dass sie sich mit HIV infiziert hat. Sie ist geschockt und vertraut sich nur ihrem guten Freund Pray Tell an, welcher als bissiger MC durch die meisten Veranstaltungen der Ballroom-Szene führt. „Es gibt nur eins: Weiterleben. Du bist noch nicht tot“, rät er Blanca. „Ich möchte nicht sterben. Ich möchte leben“, erwidert Blanca. Sie beschließt, ihr eigenes Haus zu gründen, und möchte dafür Elektras Segen. Die ist jedoch ungehalten und beschimpft Blanca aufs Übelste.

Damon ist derweil in New York gestrandet und schläft im Central Park auf einer Bank. Als er eine Streetdance-Performance aufführt, wird Blanca auf ihn aufmerksam. Sie bietet dem obdachlosen Jungen an, in ihrem Haus unterzukommen, und führt ihn sogleich in die Ballroom-Szene ein. Später erzählt sie Damon, dass sie ebenfalls als Jugendliche von ihrer Mutter verstoßen wurde. Nachdem Damons Rucksack gestohlen wurde, sucht er Blanca in ihrer neuen Wohnung auf und wird schließlich von ihr aufgenommen. Als Blanca erfährt, dass Damon sich an der „The New School for Dance“ bewerben möchte, unterstützt sie ihn in seinem Entschluss.

In Manhattan bewirbt sich der junge Familienvater Stan Bowes um eine Stelle in der „Trump Organization“. Er möchte so schnell wie möglich zu den oberen Zehntausend gehören und wird von Matt Bromley, welcher das Bewerbungsgespräch leitet, darin bestärkt, dass jetzt die Zeit sei, um mit seinem Erfolg zu protzen. Nach dem Bewerbungsgespräch fährt Stan durch die Stadt und parkt an einer Ecke, wo Angel gerade auf Freier wartet. Angel erkennt, dass Stan in den letzten Wochen schon mehrmals an ihr vorbeigefahren ist. Diesmal spricht sie ihn an und die beiden steigen in einem Hotelzimmer ab. Stan ist sichtlich nervös und möchte sich eigentlich nur mit Angel unterhalten, während sie zusammen auf dem Bett liegen. „Erzähl mir was von dir. Was wünschst du dir vom Leben?“, möchte er von ihr wissen. „Das hat mich noch niemand gefragt. Ich wünsche mir ein eigenes Zuhause. Ich wünsche mir eine Familie. Ich möchte für jemanden da sein. Und dass man mich einfach nur als Frau behandelt. Das ist mein Traum“, erwidert sie. Zum Abschied küssen sich die beiden leidenschaftlich, doch nachdem Stan Angel wieder an der Straße abgesetzt hat, fährt er nach Hause zu seiner Frau Patty und wird von seinem schlechten Gewissen geplagt. Am nächsten Tag versucht Angel, Stan vor dem „Trump Tower“ zu treffen, doch er erteilt ihr eine harsche Abfuhr.

Anzeige

Nach dieser schmerzhaften Begegnung tritt Angel beim nächsten Ball im Affekt in einem billigen Abendkleid vor die Jury und wird von der anwesenden Menge ausgelacht. Anschließend weint sie sich bei Blanca aus und beschließt, ebenfalls in deren Haus einzuziehen. Mit Pray Tells Unterstützung bereitet sich das neue „House of Evangelista“, benannt nach dem aufstrebenden Supermodel Linda Evangelista, auf seinen ersten Ball vor.

Stan und seine Frau Patty feiern ihren Hochzeitstag im berühmten „Rainbow Room“ in Manhattan. Vor allem Patty genießt den ungewohnten Luxus. Während die beiden tanzen, glaubt Stan, Angel neben sich zu sehen.

Beim Ball beschließt Blanca, Elektra herauszufordern. „Ich werde dich schlucken wie eine Kapsel gegen Sodbrennen“, raunt Elektra Blanca zu. Obwohl sich Blanca, Angel und Damon tapfer schlagen, gewinnt am Ende doch das „House of Abundance“. Blanca und ihre Kinder sind sichtlich geknickt, werden aber nach dem Ball von einem jungen Lateinamerikaner namens Lil’ Papi angesprochen, der unbedingt in das „House of Evangelista“ einziehen möchte. „Bei uns sind verlorene Seelen willkommen“, meint Blanca und nimmt Lil’ Papi mit offenen Armen auf.

Da Damon die Bewerbungsfrist an der Tanzschule verpasst hat, sucht Blanca das Gespräch mit der Dekanin Helena St. Rogers. Sie erreicht, dass Damon vor der Dekanin vortanzen darf. Helena ist von Damons Performance beeindruckt, sodass er zur Freude der anderen schließlich an der Schule angenommen wird. Am Ende zieht es Stan doch wieder in Angels Nähe und die beiden fahren gemeinsam in die Nacht …

Details zu dieser Episode

Englischer Titel:
Pilot
Deutscher Titel:
Um jeden Preis
Drehbuch:
Ryan Murphy, Brad Falchuk & Steven Canals
Regie:
Ryan Murphy
Gastdarsteller:
In alphabetischer Reihenfolge:
  • Clark Jackson (Mr. Richards)
  • Roslyn Ruff (Mrs. Richards)
Anmerkungen:
Kein Eintrag vorhanden.
Ausstrahlung:
  • USA: 03.06.2018 (FX)
  • DE: 31.01.2019 (Netflix)
Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2025

Ähnliche Episoden