30/II Verdrängen bringt gar nichts
Harrison bekennt sich inzwischen dazu, dass er leukämiekrank ist. Er muss sich, ob er will oder nicht, in eine Klinik einliefern lassen. Dabei lernt er seinen neuen Zimmergenossen Clarence kennen. Dieser hat aufgrund seiner Krankheit den Glauben an Gott wiedergefunden. Harrison ist am Anfang mehr als genervt und boykottiert jegliches Gespräch mit Clarence. Doch die gemeinsame Zeit bringt die beiden bald einander näher. Als Clarence dann auf die Intensivstation verlegt werden muss, erleidet Harrison einen Zusammenbruch.
Anzeige
Auch Sugar Daddy hat ein gewichtiges Problem: Er muss unbedingt ein paar Kilo abnehmen. Aus diesem Grund meldet er sich in einem Therapiezentrum für Essgestörte an. Kein leichter Gang für Sugar, doch ehe er sich versieht, trifft er dort auf ein bekanntes Gesicht: Brooke. Sie beginnt in dem Zentrum eine Therapie, weil sie erneut unter Bulimie leidet. Die Einzigen, die tatsächlich sorgenfrei scheinen, sind Lily und Josh, die frisch verliebt sind und ihre junge Beziehung genießen.
Details zu dieser Episode
- Leslie Bibb (Brooke McQueen)
- Carly Pope (Samantha McPherson)
- Tamara Mello (Lily Esposito)
- Christopher Gorham (Harrison John)
- Sara Rue (Carmen Ferrara)
- Bryce Johnson (Josh Ford)
- Tammy Lynn Michaels (Nicole Julian)
- Ron Lester (Sugar Daddy)
- Leslie Grossman (Mary Cherry)
- Lisa Darr (Jane McPherson)
- Scott Bryce (Mike McQueen)
- Diane Delano (Bobbi Glass)
- Mike Damus (Clarence)
- Anne Haney (Schwester Gretchen)
- USA: 17.11.2000 (The WB)
- DE: 26.04.2003 (RTL)
Ähnliche Episoden
Popular
Jane und Mike wollen nun ganz offiziell eine richtige Familie sein. Das bedeutet: Man zieht zusammen. Brooke und Sam sind alles andere als begeistert, denn ab jetzt wird es richtig turbulent. Hauptthema der beiden: Wer darf welche Waschbeckenseite ...
Popular
Ms. Glass überrascht ihre Schüler mit einem neuen Versuch: Sie hat Babypuppen aus den Forschungslabors der NASA organisiert, die einen Gedächtnischip haben. Die Schüler erhalten die Aufgabe, die Puppen wie „echte“ Babys zu behandeln ...